bitte auswählen:
Home Check-In Timeline Jury Blog FAQ

Anmelden Kontakt
Menü
Anmelden und durchstarten!
Kontakt Sie haben noch Fragen?
Social Media Besuchen Sie uns

Ausgezeichnete Gründungsprojekte

Businessplan Prämierung Wettbewerb StartInsLand

Gewinner, Jurymitglieder, Sponsoren und Schirmherren feiern gemeinsam den Abschluss der zweiten Phase von Startinsland, dem Ideen- und Businessplan Wettbewerb Südwest. Foto: Thomas Kunz



Maßgeschneiderte Energiemanagementsysteme entwickeln und öffentliche Kommunikationsprozesse verbessern: Die Unternehmen „Enit Energy IT Systems GmbH“ und „memoU“ haben mit ihren Businessplänen in der zweiten Phase von Startinsland, dem Ideen- und Businessplan Wettbewerb Südwest, die ersten Plätze belegt. Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Industrie und Finanzsektor hat Preise in zwei Kategorien verliehen: Ausgezeichnet wurden Innovationen aus der Wissenschaft und sonstige Gründungsvorhaben. Ein Sonderpreis prämierte eine nachhaltige Geschäftsidee aus der Green Economy, das heißt aus den Themenfeldern erneuerbare Energien, Energie- und Ressourceneffizienz sowie Umweltschutz. Die ersten Plätze und der Sonderpreis sind mit 2.000 Euro dotiert, die zweiten Plätze mit 1.000 Euro und die Drittplatzieren erhielten 500 Euro. Schirmherren des Wettbewerbs waren Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg, sowie Prof. Dr. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme. „Die ausgezeichneten Projekte sind hervorragende Beispiele für das Gründungspotenzial im Südwesten“, sagt Schiewer. „Mit dem Wettbewerb Startinsland wollen wir in der Region Menschen für Unternehmertum begeistern und sie bei ihrem Gründungsvorhaben unterstützen.“

Die Ausgründung „Enit Energy IT Systems“ von Hendrik Klosterkemper, Pascal Benoit und Simon Fey gewann den ersten Preis in der Kategorie „Innovationen aus der Wissenschaft“ sowie den Sonderpreis Green Economy. Die Firma bietet maßgeschneiderte Energiemanagementsysteme an, die Erzeugungsanlagen, Energiezähler sowie industrielle Verbraucher intelligent überwachen und steuern. Der zweite Preis ging an das Gründungsprojekt „Virtuelles Flüssigkeitsmanagement“ von Dr. Markus Ihmsen, Jens Cornelis und Andreas Henne vom Institut für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität. Sie haben eine Technologie erarbeitet, die erstmals eine präzise Simulation von Flüssigkeiten in den Anwendungsfeldern Maschinenbau und Wasserbau ermöglicht und Animationen für Film und Werbung effizient erstellen kann. Den dritten Platz teilen sich „Bionicure“ und „immune2day“. Im Gründungsprojekt „Bionicure“ entwickeln Adrian Sprenger, Balder Rebmann und Hanna Wagner eine Technologie, bei der ein Impfstoff als Depot einmalig gespritzt wird und durch die Einnahme einer Tablette mehrfach freigesetzt werden kann, damit nur ein einziger Arztbesuch nötig ist. Im Projekt „immune2day“ wollen Dr. Günter Roth, Normann Kilb und Jürgen Burger ein selbstgebautes Kopiergerät für Biomoleküle nutzen, um innerhalb weniger Tage potenzielle Impfstoffe zu identifizieren.

Den ersten Preis in der Kategorie „Sonstige innovative Gründungen“ erhielt Dr. Thomas Uhlendahl mit der Einzelunternehmung „memoU“: Das Büro für Mediation, Moderation und Business Coaching unterstützt die öffentliche Verwaltung in Südbaden mit maßgeschneiderten und aufeinander abgestimmten Kommunikationsprozessen im Bürgerbeteiligungs- und Konfliktmanagement sowie mit Führungskräfte- und Teamcoaching. Den zweiten Platz belegte die Gründung „My Möbelstück“ von Dominic Lindner und Martin Weber. Ihr Unternehmen ermöglicht es Kundinnen und Kunden, individuelle Möbel zu bestellen, die sie in einem Onlinetool mit dreidimensionaler grafischer Darstellung selbst gestaltet haben. Dominic Wortmann, Manuel Lienemann, Sven-Eric Matthes und Stefanie Brenner wurden für ihr Gründungsprojekt „MeetUpp“ mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Sie haben eine App entwickelt, mit der Nutzerinnen und Nutzer auf einen Blick sehen, wann ihre sozialen Kontakte Zeit für persönliche Treffen haben. Zudem können die Nutzer sich über das Programm mit Freundinnen und Freunden verabreden.

Startinsland besteht aus zwei Phasen: Der Wettbewerb begann im Frühjahr 2014 mit einer Ideenphase und gipfelte in der Prämierung der besten Businesspläne. Das Gründerbüro der Universität Freiburg hat den Wettbewerb mit Events und Fortbildungsprogrammen begleitet. 2015 soll die nächste Runde von Startinsland stattfinden. Ziel ist, den Wettbewerb noch zu vergrößern und ihn als Motor für Innovation in der Region zu etablieren. „Wettbewerbe wie der Ideen- und Businessplan-Wettbewerb Startinsland setzen einen Innovationsprozess in Gang“, sagt Eicke Weber. „Ich freue mich, dass sich hier eine dynamische Gründungskultur entwickelt.“


Die Verleihung im Podcast:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen